§ 73.3 AMG Einzelimporte aus Japan
„Big in Japan“ – Ubretid und die Kunst der Beschaffung
1. „It’s easy when you’re big in Japan“
– sang die Popgruppe Alphaville 1984. Warum also gut, big in Japan zu sein? Denn wer derzeit Ubretid® sucht, muss big in Japan sein – Pharmazeutika 73.3 importiert das Präparat aktuell von dort. Ubretid® Tabletten (Distigminbromid) sind in Deutschland als Lieferengpass gelistet – und das nicht erst seit gestern.
2. Was lange wirkt, ist nicht immer verfügbar
Distigminbromid ist ein alter Bekannter: cholinerg, lang wirksam, bewährt bei chronischer Blasenatonie. Ein Präparat aus der Kategorie „Kennt man, braucht man, hat man da“ – zumindest bis vor Kurzem. Denn aktuell steht die Versorgung auf wackligen Beinen. Das BfArM listet Ubretid® als nicht lieferfähig, die Ursache bleibt wie so oft im Dunkeln. Produktionsausfall? API-Probleme? Vielleicht auch einfach die stille Konsequenz daraus, dass Nischenindikationen selten Priorität in globalen Lieferketten genießen.
Für Apotheken ist das mehr als nur eine Lücke im Lager – es ist eine Versorgungslücke mit Ansage. Denn bei Distigminbromid reden wir nicht über Lifestyle-Therapie, sondern über Funktionserhalt und Lebensqualität. Alternative Wirkstoffe? Theoretisch vorhanden, praktisch oft keine echte Option.
3. Wenn „bewährt“ nicht mehr genügt
Der Fall Ubretid zeigt mal wieder, wie fragil selbst lang etablierte Therapien geworden sind. Jahrzehntelang selbstverständlich, jetzt plötzlich selten – ein Szenario, das sich immer häufiger wiederholt. Das ist schon länger die neue Realität: Dass Arzneimittel nicht mehr nur verordnet, sondern regelrecht ermittelt werden müssen.
Für Apothekenteams bedeutet das: weniger Routine und mehr Detektivarbeit. Oder man sucht sich als Apotheke einfach einen starken Partner. Pharmazeutika verfügt über ein weltweites Lieferanten-Netzwerk und hat den Blick auch auf Japan – oder wohin auch immer die Versorgung noch funktioniert.
3. Verfügbar im Pharmazeutika-Shop
Lieferengpässe wie Ubretid® können Apotheken bei Pharmazeutika direkt im Webshop beziehen (dafür einmalig registrieren) oder via Telefon bestellen.
Steckbrief zu Distigminbromid
(Handelspräparat z. B. Ubretid® Tabletten) für das Apothekenpersonal:
- Wirkstoff Distigminbromid 5 mg je Tablette
- Wirkstoffklasse Indirektes Parasympathomimetikum (Cholinesterase-Hemmer)
- ATC-Code N07AA03 (Cholinesterase-Hemmer)
- Wirkmechanismus Reversible Hemmung der Acetylcholinesterase → verstärkte Wirkung von Acetylcholin an motorischen Endplatten sowie parasympathischen Neuronen → Tonuserhöhung von Blasen-, Harnleiter- und Skelettmuskulatur.
- Indikationen (zugelassen) Neurogene Blasenentleerungsstörung mit hypotonem Detrusor im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzepts. / Myasthenia gravis.
- Dosierung (typisch) Anfangsdosis bei Blasenstörung: 5 mg (1 Tablette) einmal täglich. Danach je nach Ansprechen z. B. 5–10 mg jeden zweiten oder dritten Tag. Maximal 10 mg/Tag.
- Pharmakokinetik Geringe orale Bioverfügbarkeit (<5 %). Lange Halbwertszeit (z. B. etwa 65 Stunden) mit Akkumulationstendenz. Keine relevante Überwindung der Blut-Hirn-Schranke.e
- Kontraindikationen / Warnhinweise u. a. Obstruktionen bzw. Krämpfe im Darm-, Gallen- oder Harntrakt; Asthma bronchiale; Myotonie; frischer Myokardinfarkt; Bradykardie. (Siehe Fachinformation)
- Häufige Nebenwirkungen z. B. Bradykardie, gesteigerte Schweißsekretion, Durchfall, Übelkeit, Muskelzuckungen.
Verwendete Quellen im Haupttext
1. News.de – Meldung zum Lieferengpass von Ubretid® https://www.news.de/gesundheit/858527641/ubretid-tabletten-lieferengpass-in-deutschland-warum-nicht-lieferbar-details-zu-medikamenten-lieferproblemen-und-verfuegbarkeit-aktuell/1
2. BfArM – Lieferengpassmeldungen https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Lieferengpaesse/_artikel.html
Verwendete Quellen im Steckbrief
3. Fachinformation Ubretid® Tabletten, Cheplapharm 2024 https://www.fachinfo.de/fi/pdf/021029/ubretid-r-tabletten-5-0-mg
4. PharmaWiki – Distigminbromid https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Distigminbromid
5. DocCheck Flexikon – Distigmin https://flexikon.doccheck.com/de/Distigmin
6. Cheplapharm – Gebrauchsinformation Ubretid® (PDF) https://www.cheplapharm.com/media/produkte/de_gebrauchsinfos-pil/gi_ubretid_5mg_2021-07.pdf
7. Univadis – Wirkstoffprofil Ubretid® Tabletten 5 mg https://www.univadis.de/references/drug-database/N07/viewdrug/ubretid-tabletten-5-mg-1454495